Der Yachthafen von St.Peter - Ording.

Antworten
frische Luft
Beiträge: 295
Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07

Der Yachthafen von St.Peter - Ording.

Beitrag von frische Luft »

Hallo und Moin Moin liebe Leser,
einige Leute und Urlauber meinen, dass es in St. Peter-Ording keinen Yachthafen gibt, leider hat dieser Personenkreis nicht viel von dieser wunderschönen Landschaft gesehen, sonst wäre ihnen dieser Yachthafen aufgefallen.

https://kuestenforum.de/download/file.p ... view&id=67

Natürlich stellt man sich unter einen “Yachthafen” etwas anderes vor, er sollte so mit einem Hafenbecken, Wasser und Anleger sein, dazu noch die Boote & Yachten, die dann an langen Tauen festgebunden sind, auch ein Rettungsring oder die Schwimmweste darf nicht fehlen,---- all diese Sachen, brauchen diese “Yachten” von St. Peter nicht, denn es sind ja “Strandsegler”.

https://kuestenforum.de/download/file.p ... view&id=65

Wer aber einen “Yachthafen am Meer” sehen möchte, fährt ein kleines Stückchen weiter in den Tümlauer Koog, dort gibt es Boote und Yachten zu sehen die dann bei Flut im Wasser fahren.

https://kuestenforum.de/download/file.p ... view&id=66

Die Strandsegler,
wurden bereits im Jahre um 554 n. Chr.von den Chinesen als “Landsegler” gebaut..
Berichte von europäischen Reisenden -die China besuchten-, ließen um 1600 auch in Europa die ersten Strandwagen entstehen. Schon damals, wurden Höchstgeschwindigkeiten erreicht, die, so sagt man, dass ein mit 28 Personen besetzter Segelwagen, eine Strecke von 95 km in zwei Stunden zurückgelegt hat.
Die Entwicklung ging weiter, und heute baut man kleine wendige Sportsegler, damit werden sogar Internationale Meisterschaften ausgetragen.
Diese Strandsegler sind in Klassen eingeteilt, die von der FISLY ( Federation International de Sand et Landyachting), Weltverband der Strand- und Landsegler festgelegt sind.
Natürlich ist für dieses Hobby auch ein Führerschein vorgeschrieben, und wer mit einem Strandsegler unterwegs ist, benötigt auch eine spezielle Haftpflichtversicherung, denn mit solch ein “Gefährt”, -dass von einer Person gesteuert wird-, erreicht man eine Geschwindigkeit von ca. 130 km in der Stunde.
Gefahren wird auf den Ostfriesischen Inseln, sowie in Dänemark, Belgien, Holland und Frankreich.

Wie sollte es anders sein !
Die Hochburg für diese Sportart ist:


SAND-Peter-Ording !!
Dateianhänge
Der "Yachthafen" von St. Peter-Ording "
Der "Yachthafen" von St. Peter-Ording "
k-diverses0082 (2).jpg (22.23 KiB) 420 mal betrachtet
Der Yachthafen im Tümlauer Koog
Der Yachthafen im Tümlauer Koog
k-diverses0005 (3).jpg (18.14 KiB) 420 mal betrachtet
Ein Strandsegler.
Ein Strandsegler.
k-diverses0084 (2).jpg (26.16 KiB) 420 mal betrachtet
Antworten