Spaziergang an der Wasserkante

Antworten
Croudy
Beiträge: 75
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 13:23

Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von Croudy »

In mittlerweile gut vier Jahrzehnten Urlaub an der Westküste habe ich es leider noch nicht geschafft, einen wirklich ausgiebigen Strandspaziergang zu unternehmen.

Rein theoretisch sollte es doch so sein, dass der Strand an der Wasserkante durchweg zu belaufen ist (sollten insgesamt etwa 10 km sein):

- nördliche Spitze des Hundestrandes: https://maps.app.goo.gl/EjwAszEvo8ZB6s9a8
- nördlicher Hundestrand
- Badestelle Ording
- Badestelle Bad
- südlicher Hundestrand
- Hitzsand
- südliche Spitze des Hitzsandes: https://maps.app.goo.gl/29yvntSM5APfLtyZ6

Natürlich unter den grundsätzlichen Voraussetzungen (keine Sturmflut, nicht im Dunkeln, kein Nebel usw.). Generell kann man die obige Strecke ja auch nur teilweise laufen und ggf. abkürzen.

Hat das von euch schonmal jemand gemacht? Gibt es Besonderheiten, die man noch beachten muss (Priele, Kite-Buggy-Gebiet, Reitgebiet)?
SPO
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Jul 2025, 19:29

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von SPO »

Deine Markierungen befinden sich im Norden beim Ordinger Priel, welcher die Sandbank vor Ording vom Westerheversand trennt, und im Süden bei dem Priel, welcher die Sandbank vom Böhler Strand trennt. Die aktuellen Google-Aufnahmen zeigen einen mittleren Wasserstand. Bei Niedrigwasser sind die genannten Priele meist keine 50 Meter breit und bei Hochwasser ist die Sandbank im Süden deutlich kleiner.

Die Antwort auf deine Frage ist ein klares Ja. Bei niedrigem Wasserstand kann man sogar den Priel im Süden durchqueren und bis zum Böhler Strand laufen. Zurück ginge es dann über den Deich oder mit dem Bus. Hierbei solltest du aber eine seichte Stelle des Priels bevorzugen, wobei es sich in der Regel um die breiteren Stellen in Nähe des offenen Meeres handelt. Denn die Strömung kann recht stark sein, so dass man nur durch maximal knietiefes Wasser waten sollte, um den Halt nicht zu verlieren. Für Kinder eher ungeeignet. Und auch alle anderen, die sich dabei nur minimal unsicher fühlen würden, sollten es bleiben lassen!

Aber so weit willst du ja gar nicht laufen. Der von dir genannte Bereich ist problemlos zu meistern. Vermeide dabei das Hochwasser, denn dann kommst du nicht so weit wie von dir markiert. Insbesondere bei einer Springflut (bei Vollmond und Neumond) kann das Wasser sehr viel höher steigen und den südlichen Teil der Sandbank fast bis zur Seebrücke überfluten. Du solltest also bereits deutlich vor Hochwasser wieder eine der Badestellen erreicht haben. In der Regel bleibt die Sandbank aber bis zum Markierungspfahl etwa 2,5 km südlich von der Seebrücke trocken.

Zwischen den Badestellen Ording-Süd und Bad befindet sich das Kitebuggy-Gebiet. Südlich von der Seebrücke trifft man manchmal auf Strandsegler. Aber in der Regel fahren die nicht ganz bis zur Wasserkante, wenn nicht gerade Hochwasser ist. Für dich bleibt also genug Platz. Und noch was: etwa zwei Kilometer südlich von der Seebrücke teilt sich die Sandbank. Halt dich links, sonst gelangst du in eine Sackgasse und musst deine Wanderung vorzeitig beenden bzw. erst mal wieder zurücklaufen.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei. Zu empfehlen ist durchaus die Rückkehr an den Dünen, die in Höhe der Badestelle Dorf beginnen. Diese laden zum Verweilen ein, wobei man sich aber nur am Fuß der Dünen setzen darf.
Benutzeravatar
frische Luft
Beiträge: 1317
Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von frische Luft »

Moin

...interessant und sehenswert, wie sich das Watt und die Priele verändern !


Quelle:
"GOOGLE EARTH PRO" macht es möglich, zeigt 5 Luftaufnahmen aus einer Höhe von ca. 6.000 m.


1. Bild) ein Screenshot vom 31.12.1985
k-1.)Screenshot, Bildaufnahme vom 31.12.1985, Höhe 6.000 Meter.jpg
k-1.)Screenshot, Bildaufnahme vom 31.12.1985, Höhe 6.000 Meter.jpg (46.32 KiB) 99 mal betrachtet
2. Bild) ein Screenshot vom 01.01.2000
k-2.)Screenshot, Bildaufnahme vom 01.01.2000, Höhe 6.000 Meter.jpg
k-2.)Screenshot, Bildaufnahme vom 01.01.2000, Höhe 6.000 Meter.jpg (72.67 KiB) 99 mal betrachtet
3.Bild) ein Screenshot vom 01.01.2008
k-3.)Screenshot, Bildaufnahme vom 01.01.2008, Höhe 6.000 Meter.jpg
k-3.)Screenshot, Bildaufnahme vom 01.01.2008, Höhe 6.000 Meter.jpg (67.93 KiB) 99 mal betrachtet
4.Bild) ein Screenshot vom 25.04.2022
k-4.)Screenshot, Bildaufnahme vom 25.04.2022, Höhe 6.000 Meter.jpg
k-4.)Screenshot, Bildaufnahme vom 25.04.2022, Höhe 6.000 Meter.jpg (64.79 KiB) 99 mal betrachtet
5.Bild) ein Screenshot vom 15.04.2025
Dateianhänge
k-5.)Screenshot, Bildaufnahme vom 15.04.2025, Höhe 6.000 Meter.jpg
k-5.)Screenshot, Bildaufnahme vom 15.04.2025, Höhe 6.000 Meter.jpg (71.94 KiB) 99 mal betrachtet
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise :D ... AN DIE KÜSTE

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
SPO
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Jul 2025, 19:29

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von SPO »

Ja, der Vergleich ist interessant. Ich habe die Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte auch auf meinen Wanderungen gespürt. Da werden die Priele mal tiefer, mal flacher oder verschwinden ganz. Und natürlich verändert sich auch deren Lage im Laufe der Jahre.

Der Unterschied der beiden jüngsten Aufnahmen liegt aber nur am unterschiedlichen Wasserstand. Das letzte Foto scheint so zwei oder drei Stunden vor oder nach Niedrigwasser aufgenommen worden zu sein, das vorletzte Foto dagegen in etwa bei Niedrigwasser. Hätten wir die Uhrzeit der Aufnahmen, könnten wir es genau errechnen.

Schade, dass Google die Aufnahme von 2022 ausgetauscht hat. Denn zum Navigieren war die Aufnahme bei Niedrigwasser doch viel nützlicher.
Benutzeravatar
frische Luft
Beiträge: 1317
Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von frische Luft »

Moin SPO

...anbei noch zwei Bilder.

Bildaufnahme 07.07.2023 vormittags 02:00 Uhr
Bildaufnahme 07.07.2023 vormittags 02,00Uhr.jpg
Bildaufnahme 07.07.2023 vormittags 02,00Uhr.jpg (213.03 KiB) 75 mal betrachtet
und 6 Monate später, vom 10.02.2024 vormittags 02:00 Uhr
Bildaufnahme 10.02.2024 vormittags 02,00Uhr.jpg
Bildaufnahme 10.02.2024 vormittags 02,00Uhr.jpg (210.75 KiB) 75 mal betrachtet
zeigt keine Veränderung, nur mit :roll:
sehe ich dann den einen Wattwurmhaufen etwas kleiner :lol:
Zuletzt geändert von frische Luft am Di 8. Jul 2025, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise :D ... AN DIE KÜSTE

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
SPO
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Jul 2025, 19:29

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von SPO »

Das sind dieselben Fotos vom 07.07.2023. Steht unten drauf! Da müssen auch alle Wattwurmhaufen identisch sein.

Wieso überhaupt vormittags 2 Uhr? 2 Uhr gibt's doch nur in der Nacht und am Nachmittag.
Benutzeravatar
frische Luft
Beiträge: 1317
Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von frische Luft »

Bild wurde getauscht !

SPO, sieh mal zum Bild (oben links) dort steht: 2:00 vormittags.
Mit der Urzeitangabe, liegt wohl an "Copernicus", vermutlich ist es eine "AM und PM-Zeiteinteilung" !?
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise :D ... AN DIE KÜSTE

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
SPO
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Jul 2025, 19:29

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von SPO »

Hm, es steht immer noch unter beiden Fotos "Bildaufnahmedatum: 7/7/2023". Und wenn mit der Uhrzeit 2 a.m. gemeint ist, dann würde man die Konturen sicherlich nicht so gut erkennen. Denn um 2 Uhr nachts ist es in unseren Breiten immer dunkel. Auf diese Datums- und Uhrzeitangabe oben links auf den Fotos würde ich nichts geben.

Aber ist ja egal. Wie gesagt sehr interessant finde ich den Vergleich über die vielen Jahre hinweg. Interessant wäre auch der Vergleich des nördlichen Teils, also Ording. Denn die Sandbank hat sich dort über die Jahrezehnte hinweg stets verschmälert. Der Parkplatz musste immer wieder verkleinert werden und die Pfahlbauten und Strandkorbpodeste wurden immer wieder versetzt bzw. abgerissen und an anderer Stelle neu gebaut.
Benutzeravatar
frische Luft
Beiträge: 1317
Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07

Re: Spaziergang an der Wasserkante

Beitrag von frische Luft »

Moin SPO

...wie gewünscht der nördliche Teil Ording, man beachte die Datumsangabe,
sie beginnt mit dem Monat dann Tag und Jahr !

Bildaufnahmedatum 1.1.2000
k-Screenshot, Bildaufnahme 01.01.2000.jpg
k-Screenshot, Bildaufnahme 01.01.2000.jpg (80.92 KiB) 48 mal betrachtet
Bildaufnahmedatum 1.1.2008
k-Screenshot, Bildaufnahme 01.01.2008.jpg
k-Screenshot, Bildaufnahme 01.01.2008.jpg (70.97 KiB) 48 mal betrachtet
Bildaufnahmedatum 1.1.2015
k-Screenshot, Bildaufnahme 07.02.2015.jpg
k-Screenshot, Bildaufnahme 07.02.2015.jpg (64.71 KiB) 48 mal betrachtet
Bildaufnahmedatum 1.1.2022
k-Screenshot, Bildaufnahme 04.25.2022.jpg
k-Screenshot, Bildaufnahme 04.25.2022.jpg (69.08 KiB) 48 mal betrachtet
Bildaufnahmedatum 1.1.2025
k-Screenshot, Bildaufnahme 04.15.2025.jpg
k-Screenshot, Bildaufnahme 04.15.2025.jpg (74.52 KiB) 48 mal betrachtet
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise :D ... AN DIE KÜSTE

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Antworten