Kieler Woche 2025: Programm, Highlights und Infos

Antworten
Benutzeravatar
frische Luft
Beiträge: 1252
Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07

Kieler Woche 2025: Programm, Highlights und Infos

Beitrag von frische Luft »

Kieler Woche 2025: Programm, Highlights und Infos
Ein NDR-Nachrichten-Beitrag, Stand: 28.05.2025 11:00 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ts188.html

BILD und TEXT-KOPIE:

k-kiwo404_v-contentxl.jpg
k-kiwo404_v-contentxl.jpg (123.7 KiB) 128 mal betrachtet

Vom 21. bis 29. Juni 2025 findet die Kieler Woche statt.
Die KiWo bietet ein großes Line-up auf den Musikbühnen, Spaß für Kinder, die traditionelle Windjammerparade und viele weitere Highlights.


von Karen Jahn

Auf den vielen Musikbühnen der Kieler Woche haben die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr jede Menge Auswahl. Der Großteil der Konzerte ist zudem kostenlos zu erleben. Auf der Rathausbühne kommen am 21. Juni mit Pohlmann (21.15 Uhr) und Florian Künstler (22.15 Uhr) zwei beliebte Singer-Songwriter auf die Bühne. Einen Tag später sind alte Bekannte als Headliner gebucht: Die Prinzen spielen ihre Hits wie "Alles nur geklaut" und "Küssen verboten" (22.30 Uhr). Nicht so lange im Geschäft, aber bereits bekannt und ein Tipp für den 25. Juni an der Rathausbühne sind die beiden Künstlerinnen Alli Neumann (20.30 Uhr) und Lotte (22.15 Uhr).

Der NDR präsentiert an drei Tagen das Programm auf der Rathausbühne
Am Dienstag (24.6.) spielt um 19 Uhr auf der Rathausbühne mit der Kieler Rockband Afterimage der Landessieger des Local Hero Wettbewerbs. Ab 22 Uhr kommt dann mit Aura Dione der Headliner auf Bühne. Die dänische Popmusikerin ist auch hierzulande bekannt geworden mit Songs wie "I Will Love You Monday" oder "Geronimo".

Zwei Tage später am Donnerstag (26.6.) gibt es am Tribute-Tag Coversongs zu hören. Ab 20 Uhr spielt die Band Abenteuerland Lieder von der deutschen Rockband PUR, ab 22 Uhr wird's soulig: Aretha, the Queen of Soul, spielt - der Name verrät es - Stücke von Aretha Franklin. Am zweiten Sonnabend der Kieler Woche (28.6.) machen auf der Rathausbühne mit Leo & the Lion Cage und Tiffany zwei Bands aus Kiel Station.

Alte Bekannte und neue Acts auf der Fördebühne und im Radio Bob Rockcamp
Auf der Fördebühne an der Kiellinie präsentieren R.SH und Delta Radio alte Bekannte ebenso wie jüngere Künstlerinnen und Künstler. Am Soundcheck-Freitag (20.6.) machen mit der Band Stanfour (19.30 Uhr) und Michael Schulte (21.30 Uhr) Acts mit schleswig-holsteinischen Wurzeln den Anfang. Tanzbar wird es am 23. Juni mit der Elektro-Popband Sophie and the Giants (19:30 Uhr) und dem DJ-Set von Lari Luke (21 Uhr).

Der Singer-Songwriter Michael Schulte singt und spielt Gitarre in der NDR Talk Show am 29. September 2023. © NDR Fernsehen/ Markus Hertrich Foto: Markus Hertrich
Michael Schulte ist 2025 zu Gast bei der Kieler Woche.
BILD ist im o.g. Link zu sehen !
Im Radio Bob! Rockcamp auf der Reventlouwiese geht es am Freitag (20.6.) mit den Kieler Lokalmatadoren Georg Schroeter & Marc Breitfelder bluesig los (20 Uhr). Deine Cousine aka Ina Bredehorn spielt am Mittwoch (25.6. um 21 Uhr) ihre Songs, die sich irgendwo zwischen rotzigen Riffs und eingängigem Pop bewegen. Am finalen Sonntag der Kieler Woche (29.6. um 21 Uhr) trifft man auf alte Bekannte aus den 1990ern: H-Blockx treten mit ihrer Melange aus Rock, Hip-Hop, Metal und Funk an.

Gewaltig Leise auf der Krusenkoppel
Von Hip-Hop (Eko Fresh, 21. Juni) über Chanson, Jazz und Pop (Annett Louisan, 23. Juni), schräger Kneipenphilosophie (Dittsche, 22. Juni) bis zu hochkarätigem Indierock (Tocotronic, 25. Juni): Auch in diesem Jahr verwandelt sich das Freilichttheater auf der Krusenkoppel am Abend zur Konzertarena. Hier gilt: Eintritt gegen gültiges Ticket. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Laut Stadt Kiel gibt es für fast alle Abende noch Karten.

Der "Muddi Markt": DJ-Sets, Workshops, Lesungen
Vor der Sparkasse am Lorentzendamm geht es auf dem "Muddi Markt" zu wie im gemütlichen Wohnzimmer. Wer es etwas ruhiger mag und sich für Nachhaltigkeit und Popkultur interessiert, ist hier richtig. Während der Kieler Woche gibt es tagsüber Mitmachangebote, wie zum Beispiel Upcycling-Workshops, Yogasessions oder Vorträge über solidarische Landwirtschaft. Abends wird das Areal zum Dancefloor, und es gibt verschiedene DJ-Sets und Konzerte.

Leuchtende Riesen in der Luft: Die Balloon Sail
Längst kein Geheimtipp mehr ist die "Balloon Sail" während der Kieler Woche auf dem Nordmarksportfeld. An fünf Abenden (20., 21., 25., 27. und 28. Juni) steigen beim "Night Glow" nach Sonnenuntergang ab 22.30 Uhr riesige beleuchtete Heißluftballone musikalisch choreografiert in den Himmel - vorausgesetzt, das Wetter stimmt.

Heißluftballons im Abendlicht leuchten durch das in sie geblasene Feuer © Landeshauptstadt Kiel Foto: Bodo Quante
"Night Glow": Die beleuchteten Ballone locken jedes Jahr viele Zuschauer auf das Nordmarksportfeld.
BILD ist im o.g. Link zu sehen !
Mit dabei sind in diesem Jahr laut Veranstalter unter anderem Figuren wie der "Zimmermann", ein "Seehund", ein Biertablett und zwei Heißluftschiffe. An drei Abenden gibt es im Anschluss an die "Night Glows" ein Feuerwerk (21., 25. und 28. Juni). Rund um die Heißluftballone finden auf dem Nordmarksportfeld unter anderem zahlreiche Konzerte statt. Es gibt Kinderspaß, Sportangebote sowie jede Menge Infos zum Thema Ballonfliegerei.

Hinter den Kulissen der Marine: Open Ship
Traditionell zur Kieler Woche öffnet das Stützpunktkommando der Marine in Kiel seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Beim Open Ship (21., 22. und 27. Juni jeweils 11 bis 17 Uhr) lassen sich die Marineschiffe hautnah erleben, und die Gäste bekommen einen Einblick in den Alltag der Besatzungen. In Kiel festmachen werden in diesem Jahr deutsche Einheiten sowie Marineschiffe befreundeter Nationen und NATO-Partner. Insgesamt 37 Schiffe aus zwölf Nationen werden - Stand jetzt - erwartet. Nach Angaben eines eines Marine-Sprechers wird das größte Schiff die USS Mount Withney von der US Marine sein.

Spannende Segelwettbewerbe: In diesem Jahr auch vor Stein
Auf den erstmals 14 Regattabahnen der Kieler Bucht segeln dieses Jahr laut Stadt Kiel 22 Bootsklassen und die seegehenden Jachten mit Aktiven aus mehr als 50 Nationen. Premiere: Erstmals werden am Ostufer vor Stein moderne Foilklassen antreten. Die iQFOiL Games werden in den Disziplinen Kursrennen, Sprint sowie Marathon ausgetragen und zählen zum Sailing Grand Slam der fünf bedeutendsten Segelregatten der Saison.

Die finalen Medaillenrennen werden am Mittwoch (25.6.) ausgetragen. Damit werde die Kieler Woche ihrem Anspruch gerecht, sowohl allen olympischen Disziplinen als auch traditionellen Jollen wie den sportlichen Flying Dutchmen ein Zuhause zu bieten, so die Veranstalter.

Windjammerparade, Spiellinie & großes Abschlussfeuerwerk
Traditionell verwandelt sich die Krusenkoppel während der Kieler Woche in eine fantasievolle Spiellinie für Kinder. Hier können die kleinen Besucher unter Anleitung hämmern, schrauben, malen und matschen. Das Motto in diesem Jahr: "Fabelhafte Fabelwesen".

Ein Feuerwerk über der Kieler Förde © Landeshauptstadt Kiel Foto: Julia Meyer
Am letzten Abend der Kieler Woche kann am Himmel über der Förde das große Abschlussfeuerwerk bewundert werden.
BILD ist im o.g. Link zu sehen !
Am letzten Sonnabend der Kieler Woche (28. Juni, ab 11 Uhr) findet die traditionelle Windjammerparade auf der Kieler Förde statt. Angeführt wird sie vom Segelschulschiff "Gorch Fock", das auch schon im vergangenen Jahr in dieser Rolle zu Gast war. Das Segelschulschiff wird laut Marine am 26.6. in Kiel einlaufen. Zum Finale der Kieler Woche gibt es traditionell das große Feuerwerk. In diesem Jahr versprechen die Veranstalter unter dem Motto "Zuhause unter Sternen" darüber hinaus auch eine Drohnen- und Lasershow mit maritimen Bildwelten über der Förde (29. Juni, 23 Uhr).
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise :D ... AN DIE KÜSTE

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Antworten