Mitten in Heide nur wenige Schritte vom Klaus-Groth-Museum und dem Heider Heimatmuseum- auf der Museumsinsel- entfernt liegt das Brahms-Haus, an der Ecke der Straßen Lüttenheid und Neue Anlage.
Durch die Ausstellung:
"Johannes Brahms / Norddeutsche Wurzeln und Bindungen - Wichtige Freunde und Bekannte" wird eine stetig wachsende Besucherschar angezogen.
Bilder und erklärende Texte geben Auskunft über die Heider Vorfahren des Komponisten, die Freundschaft zu dem aus Dithmarschen stammenden Dichter Klaus Groth und zeichnen wichtige Stationen in seinem Leben nach.
Hier im Brahms-Haus finden Konzerte, Vorträge und Kurse statt sowie die jährliche Planung für die Brahms-Wochen und für die Vergabe des inzwischen hochrenommierten Brahms-Preises.
Mehr Informationen gibt es hier:
https://brahms-sh.de/
Öffnungszeiten:
Das Brahms-Haus bleibt vom 1. November bis 31. März geschlossen.
Öffnungszeiten vom 1. April bis 30. Oktober:
Mittwoch bis Donnerstag: 11:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 11:30 – 13:30 Uhr
Samstag: 13:30 – 15:30 Uhr
Das Brahms-Haus bleibt vorerst am Dienstag geschlossen.
Für Gruppen Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten:
Tel.: 0481/ 63186, info@brahms-sh.de
Über der Eingangstür an dem spitzen Giebel findet man eine Tafel mit dem Hinweis auf die Familie Brahms, in deren Besitz das Haus von 1819 bis 1897 war.
Die 1987 gegründete Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein erwarb 1988 dieses Haus.
Nach der Umgestaltung des Hauses wurde es 1990 seiner Bestimmung übergeben, es entwickelte sich sehr schnell zu einem kulturellen Anziehungspunkt.Das Brahms-Haus in Heide...
- frische Luft
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Das Brahms-Haus in Heide...
Zuletzt geändert von frische Luft am Fr 27. Sep 2024, 20:14, insgesamt 3-mal geändert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
- frische Luft
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Re: Das Brahms-Haus in Heide...
Verleihung des Brahms-Preises an Kent Nagano in Wesselburen
Ein NDR-Nachrichten-Beitrag, NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 16:30 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ws840.html
Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein verleiht ihren diesjährigen Brahms-Preis an den renommierten Dirigenten Kent Nagano.
Besonders für seine Arbeit als Generalmusikdirektor beim Hamburger Staatsorchester habe er sich verstärkt mit Johannes Brahms auseinandergesetzt und neue Perspektiven auf das Werk des norddeutschen Komponisten eröffnet, gab die Brahms-Gesellschaft schon vorab bekannt.
Zur Verleihung am Sonntag kommt der Weltstar extra samt Philharmonischem Staatsorchester Hamburg nach Wesselburen (Kreis Dithmarschen) und wird dort in der St. Bartholomäus-Kirche auftreten.
Die Verleihung findet am Sonntag den 29. September um 19.30 Uhr statt.
Ein NDR-Nachrichten-Beitrag, NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 16:30 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ws840.html
Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein verleiht ihren diesjährigen Brahms-Preis an den renommierten Dirigenten Kent Nagano.
Besonders für seine Arbeit als Generalmusikdirektor beim Hamburger Staatsorchester habe er sich verstärkt mit Johannes Brahms auseinandergesetzt und neue Perspektiven auf das Werk des norddeutschen Komponisten eröffnet, gab die Brahms-Gesellschaft schon vorab bekannt.
Zur Verleihung am Sonntag kommt der Weltstar extra samt Philharmonischem Staatsorchester Hamburg nach Wesselburen (Kreis Dithmarschen) und wird dort in der St. Bartholomäus-Kirche auftreten.
Die Verleihung findet am Sonntag den 29. September um 19.30 Uhr statt.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
- frische Luft
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Re: Das Brahms-Haus in Heide...
Das Brahmshaus öffnet nach einer Winterpause wieder die Türen.
Die Winterpause im Brahmshaus ist vorbei.
...auch für diese Bäume in "Lüttenheid":
Vom 1. April an können die Gäste wieder die Ausstellung über Johannes Brahms in Heide bewundern.
Es beheimatet die Dauerausstellung "Johannes Brahms - Norddeutsche Wurzeln und Bindungen".
Die Ausstellung gibt Auskunft über die Heider Vorfahren und zeichnet wichtige Stationen im Leben des Komponisten nach. Neben Mobiliar aus dem 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Fotodokumente, Faksimiles, Musikalien, Brahmsportraits und -büsten sowie die Totenmaske in das Haus integriert.
Glanzstück der musealen Sammlung ist ein Tafelklavier von der Firma Rietmüller aus dem Jahr 1855.
Die Winterpause im Brahmshaus ist vorbei.
...auch für diese Bäume in "Lüttenheid":
Vom 1. April an können die Gäste wieder die Ausstellung über Johannes Brahms in Heide bewundern.
Es beheimatet die Dauerausstellung "Johannes Brahms - Norddeutsche Wurzeln und Bindungen".
Die Ausstellung gibt Auskunft über die Heider Vorfahren und zeichnet wichtige Stationen im Leben des Komponisten nach. Neben Mobiliar aus dem 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Fotodokumente, Faksimiles, Musikalien, Brahmsportraits und -büsten sowie die Totenmaske in das Haus integriert.
Glanzstück der musealen Sammlung ist ein Tafelklavier von der Firma Rietmüller aus dem Jahr 1855.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
- frische Luft
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Re: Das Brahms-Haus in Heide...
Windsbacher Knabenchor erhält Brahms-Preis
Ein NDR-Nachrichten-Beitrag, Stand: 11.04.2025 08:36 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... s2788.html
Bild und Text-Kopie:
Der Windsbacher Knabenchor, in Anzug und Fliege. © Katharina Gebauer Foto: Katharina Gebauer
Der Windsbacher Knabenchor ist Träger des Brahms-Preises 2025.
Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr den Windsbacher Knabenchor mit dem Brahms-Preis auszeichnen. Joachim Nerger, Vorsitzender der Brahms-Gesellschaft, erklärte am Donnerstag in Heide (Kreis Dithmarschen), dass auch die Geschichte des Chores mit ausgezeichnet wird.
Er gehört zu den fünf besten Chören in Deutschland.
"Auch Geschichte des Chors wird ausgezeichnet"
Der Chor wurde 1946 im bayrischen Windsbach zwischen Dinkelsbühl und Nürnberg gegründet.
"Er hat sich in den 1970er und 1980er Jahren zu einem international renommierten Chor entwickelt, mit Auftritten in der ganzen Welt. Er ist auch mit großen Sinfonie-Orchestern aufgetreten", erklärt der Vorsitzende. Und auch Kent Nagano, Preisträger des vergangenen Jahres, hat bereits mit dem Chor gearbeitet und mit ihm das Requiem von Brahms aufgeführt. "Wir wollten ganz bewusst den Chor ins Rampenlicht bringen, weil die Chöre unter Corona sehr stark gelitten haben", begründet Joachim Nerger die Wahl.
Offizielle Verleihung im Oktober
Der Windsbacher Knabenchor kommt mit 55 Sängern am 12. Oktober nach Wesselburen im Kreis Dithmarschen. Dort nimmt er in der St. Bartholomäus Kirche den Preis entgegen. Anschließend singt der Chor Werke unter anderem von Brahms und Mendelssohn Bartholdy. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Der Preis, den die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein jedes Jahr an renommierte Künstlerinnen und Künstler verleiht, ist mit 10.000 Euro dotiert.
Ein NDR-Nachrichten-Beitrag, Stand: 11.04.2025 08:36 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... s2788.html
Bild und Text-Kopie:
Der Windsbacher Knabenchor, in Anzug und Fliege. © Katharina Gebauer Foto: Katharina Gebauer
Der Windsbacher Knabenchor ist Träger des Brahms-Preises 2025.
Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr den Windsbacher Knabenchor mit dem Brahms-Preis auszeichnen. Joachim Nerger, Vorsitzender der Brahms-Gesellschaft, erklärte am Donnerstag in Heide (Kreis Dithmarschen), dass auch die Geschichte des Chores mit ausgezeichnet wird.
Er gehört zu den fünf besten Chören in Deutschland.
"Auch Geschichte des Chors wird ausgezeichnet"
Der Chor wurde 1946 im bayrischen Windsbach zwischen Dinkelsbühl und Nürnberg gegründet.
"Er hat sich in den 1970er und 1980er Jahren zu einem international renommierten Chor entwickelt, mit Auftritten in der ganzen Welt. Er ist auch mit großen Sinfonie-Orchestern aufgetreten", erklärt der Vorsitzende. Und auch Kent Nagano, Preisträger des vergangenen Jahres, hat bereits mit dem Chor gearbeitet und mit ihm das Requiem von Brahms aufgeführt. "Wir wollten ganz bewusst den Chor ins Rampenlicht bringen, weil die Chöre unter Corona sehr stark gelitten haben", begründet Joachim Nerger die Wahl.
Offizielle Verleihung im Oktober
Der Windsbacher Knabenchor kommt mit 55 Sängern am 12. Oktober nach Wesselburen im Kreis Dithmarschen. Dort nimmt er in der St. Bartholomäus Kirche den Preis entgegen. Anschließend singt der Chor Werke unter anderem von Brahms und Mendelssohn Bartholdy. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Der Preis, den die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein jedes Jahr an renommierte Künstlerinnen und Künstler verleiht, ist mit 10.000 Euro dotiert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.