Kleinbahn Jan Harpstedt: Zugfahrt entlang der Wildeshauser Geest
Ein NDR-Ratgeber-Reise-Beitrag, Stand: 08.04.2025 16:27 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/olden ... dt101.html
Bild und Text-Kopie:
******************
Die Fahrt mit der historischen Kleinbahn südwestlich von Bremen lässt sich gut mit einer Fahrradtour durch die Wildeshauser Geest kombinieren.
In der Adventszeit finden Nikolausfahrten statt.
Prunkstück des Fahrzeugparks ist eine Dampflok des Baujahrs 1955. Sie wurde ursprünglich auf zwei Zechen im Ruhrgebiet genutzt. Heute zieht die sogenannte Lok 2 die Züge der historischen Kleinbahn Jan Harpstedt. Ist die Dampflok an den Fahrtagen zwischen Mai und Anfang Oktober sowie im Dezember nicht einsatzbereit, fährt eine historische Diesel-Lok aus dem Jahr 1935.
Fahrräder dürfen mit
Die historische Kleinbahn Jan Harpstedt fährt durch ein Rapsfeld. © Joachim Kothe
Die Kleinbahn fährt durch die waldreiche Gegend am Rande des Naturparks Wildeshauser Geest.
Bild ist im o.g. Link zu sehen.
Für die 22 Kilometer lange Hausstrecke zwischen Harpstedt und Delmenhorst südwestlich von Bremen benötigen die Züge eine knappe Stunde - acht Zwischenstopps eingeschlossen. Die landschaftlich reizvolle Strecke führt durch das waldreiche Gebiet am Rande des Naturparks Wildeshauser Geest. Fahrgäste können ihre Räder in einem Gepäckwagen mitnehmen und die Zugfahrt so mit einer Fahrradtour kombinieren.
Lokschuppen und Werkstatt in Harpstedt
Der Verein Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde besteht seit 1976. Im Jahr 1980 kauften die Mitglieder den ersten Wagen, einen Gepäckwaggon. Inzwischen gehören dem Verein etwa 30 Schienenfahrzeuge, darunter mehrere Personen- und Güterwagen, die allerdings nicht alle betriebsbereit sind.
Als Lokschuppen und Werkstatt für die Arbeit an den historischen Fahrzeugen dient eine 55 Meter lange Halle auf dem Bahnhofsgelände in Harpstedt. Dort können Besucher an Fahrtagen auch zusehen, wie die Dampflok für ihre Tour vorbereitet und angeheizt wird.
Gastwirt prägte den Namen "Jan Harpstedt"
Ihren Namen "an Harpstedt" bekam die Bahn Erzählungen zufolge bereits, als sie im vergangenen Jahrhundert noch als Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn im Linienverkehr fuhr. Während des Aufenthalts in Delmenhorst soll ein Zugführer namens Johann Hasselbusch regelmäßig in einer Gaststätte Zigarren gekauft haben. Der Wirt sprach ihn auf Plattdeutsch mit "Jan Harpstedt" an. So verbreitete sich der Name und wurde für die gesamte Bahn übernommen.
Historische Kleinbahn Jan Harpstedt
Am Bahnhof 3
27243 Harpstedt
Strecke: Harpstedt - Delmenhorst-Süd
Fahrzeit: etwa 60 Minuten (eine Richtung)
Weitere Informationen auf der Website der Kleinbahn:
https://jan-harpstedt.de/
Kleinbahn Jan Harpstedt: Zugfahrt entlang der Wildeshauser Geest
- frische Luft
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Kleinbahn Jan Harpstedt: Zugfahrt entlang der Wildeshauser Geest
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.