Alternative zu kostenpflichtigem Parkplatz
Alternative zu kostenpflichtigem Parkplatz
Gibt es eigentlich irgendeine Alternative zu dem kostenpflichtigen Parkplatz (https://maps.app.goo.gl/7xz1Gnci3vNbLUGo9), wenn man mit dem Auto anreisen möchte, um dann einen Spaziergang zum Leuchtturm zu machen?
- frische Luft
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Re: Alternative zu kostenpflichtigem Parkplatz
Moin Croudy
Nein oder Nee, der Eigentümer lebt von den Parkgebühren......sehr gut
Nein oder Nee, der Eigentümer lebt von den Parkgebühren......sehr gut

Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Re: Alternative zu kostenpflichtigem Parkplatz
Dann nehmen wir doch das Fahrrad.
- frische Luft
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 3. Okt 2023, 09:07
Re: Alternative zu kostenpflichtigem Parkplatz
...Croudy,
wenn Du mit einem fährst, dann bleibt dort am
auch die "frische Luft" erhalten
wenn Du mit einem fährst, dann bleibt dort am
auch die "frische Luft" erhalten

Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise
... AN DIE KÜSTE
Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise !
Höchste Zeit ist’s!
Reise, reise

Wilhelm Busch, *15.04.1832, gest. 09.01.1908.
Re: Alternative zu kostenpflichtigem Parkplatz
Früher muss der Eigentümer aber noch eine andere Einnahmequelle gehabt haben. Denn zu D-Mark-Zeiten stand dort nur an Sommerwochenenden mal ein freundlicher Herr, welcher 2 DM kassierte. Später waren es dann 2 Euro. Diese automatische Fahrzeugerfassung und die recht hohen Gebührenforderungen gibt es erst seit wenigen Jahren. Seitdem fahre ich nicht mehr nach Westerhever.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dort keine Kurabgabe erhoben wird. Insofern relativieren sich die hohen Parkgebühren, welche in St. Peter-Ording ja auch kräftig angezogen sind. Man muss aber wissen, dass der Weg vom Parkplatz Westerhever bis zur Hochwasserkante ganze 3 Kilometer lang ist. Wer bereit ist, eine solch lange Strecke zur Hochwasserkante in St. Peter-Ording zurückzulegen, findet in dieser Entfernung kostenlose Parkplätze im Ort am Straßenrand.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dort keine Kurabgabe erhoben wird. Insofern relativieren sich die hohen Parkgebühren, welche in St. Peter-Ording ja auch kräftig angezogen sind. Man muss aber wissen, dass der Weg vom Parkplatz Westerhever bis zur Hochwasserkante ganze 3 Kilometer lang ist. Wer bereit ist, eine solch lange Strecke zur Hochwasserkante in St. Peter-Ording zurückzulegen, findet in dieser Entfernung kostenlose Parkplätze im Ort am Straßenrand.